Weiterbildung zum IHK-zertifizierten Schießausbilder – Fokus auf professionelles Verteidigungsschießen

Der Januar 2025 stand ganz im Zeichen der Weiterbildung rund um das Thema Schießen. Ich hatte die Möglichkeit, an einer siebentägigen Ausbildung zum Qualifizierten Schießausbilder (IHK) im Bereich Verteidigungsschießen bei Methodak teilzunehmen – ein Kurs, der sowohl inhaltlich als auch persönlich äußerst bereichernd war.
Anspruchsvolle Schießausbildung mit IHK-Zertifikat – Theorie trifft Praxis
Die Ausbildung wurde in Kooperation mit einem anerkannten Bildungsträger sowie der Industrie- und Handelskammer durchgeführt. Ziel war es, Fachkräfte im Bereich Schießen – insbesondere Verteidigungsschießen – methodisch, taktisch und didaktisch auf ein professionelles Niveau zu bringen. Die Inhalte richteten sich an Personen mit fundierter Schießerfahrung – etwa aus dem sportlichen Schießen, dem Sicherheitsgewerbe oder behördlichen Tätigkeiten.
Inhalte der intensiven Ausbildung:
- Grundlagen und Besonderheiten des Verteidigungsschießens
- Taktische Bewegungen beim Schießen unter Stress
- Sicherheitskonzepte für realitätsnahe Schießtrainings
- Methodik & Didaktik für angehende Ausbilder im Bereich Schießen
- Umgang mit verschiedenen Zielgruppen (Anfänger, Fortgeschrittene, Profis)
- Rechtliche Aspekte des Schießens (WaffG, Notwehr, Notstand)
- Analyse und Korrektur von Schießverhalten
- Szenariobasiertes Training und Trainingsplanung
Besonders beeindruckend war die konsequente Praxisnähe: Die Trainer legten größten Wert auf realistische Übungssettings und vermittelten Techniken, die sowohl für professionelle Anwender als auch für verantwortungsbewusste private Schützen von Relevanz sind.
Verteidigungsschießen – mehr als nur zielen und abdrücken
Im Gegensatz zum klassischen sportlichen Schießen stehen beim Verteidigungsschießen Aspekte wie Bewegungsdynamik, Reaktionsschnelligkeit und taktisches Handeln im Vordergrund. Während der Ausbildung wurde besonders viel Wert auf das sichere Verhalten unter Druck gelegt – ein entscheidender Unterschied zur sportlichen Disziplin des Schießens.
Ein wesentlicher Bestandteil war zudem die Vermittlung von Wissen und Trainingsmethoden, um später selbst Schulungen im Bereich Verteidigungsschießen anbieten zu können. Der Austausch mit anderen Teilnehmern – darunter Sportschützen, Personenschützer, Sicherheitskräfte und Behördenvertreter – rundete die Woche fachlich und menschlich ab.
Das IHK-Zertifikat als Qualitätssiegel im Bereich Schießen
Das IHK-Zertifikat bescheinigt nicht nur die erfolgreiche Teilnahme, sondern bestätigt auch die erworbenen Kompetenzen im didaktischen Aufbau und in der Durchführung professioneller Schießtrainings. Es ist ein anerkannter Nachweis sowohl im zivilen als auch im sicherheitsrelevanten Bereich.
Für mich ist dieses Zertifikat ein bedeutender Schritt auf dem Weg, hochwertige und verantwortungsvolle Schießausbildung im Raum Frankfurt anzubieten – für ambitionierte private Schützen ebenso wie für professionelle Anwender.
Fazit: Schießen mit Verantwortung und System
Die Ausbildung zum IHK-zertifizierten Schießausbilder war für mich ein intensiver und inspirierender Meilenstein. Mein Verständnis für taktisches Schießen wurde erweitert, meine didaktischen Fähigkeiten geschärft und mein Trainingskonzept nachhaltig weiterentwickelt.
Ich freue mich darauf, dieses Wissen künftig praxisnah weiterzugeben – sei es in der individuellen
Schießausbildung, der Szenarienplanung oder der Beratung von verantwortungsbewussten Schützen und Sicherheitskräften.