Qualifizierter Schießausbilder (IHK) Verteidigungsschießen – Ein intensiver Start ins neue Jahr

Der Januar 2025 stand für mich ganz im Zeichen von Weiterbildung und Professionalisierung. Ich hatte die Gelegenheit, an einer 7-tägigen Ausbildung zum Qualifizierter Schießausbilder (IHK) Verteidigungsschießen von Methodak teilzunehmen – ein Kurs, der nicht nur fachlich, sondern auch persönlich enorm bereichernd war.
Professionelle Schießausbildung mit IHK-Zertifikat – Anspruch, Tiefe und Praxisnähe
Die Ausbildung fand in Zusammenarbeit mit einem anerkannten Bildungsträger und der Industrie- und Handelskammer statt. Ziel war es, Fachkräfte im Bereich Verteidigungsschießen methodisch, taktisch und didaktisch auf ein neues Niveau zu heben. Der Lehrgang war inhaltlich hervorragend strukturiert und richtete sich an Personen, die bereits über solide Schießpraxis verfügen – sei es aus dem sportlichen Bereich, dem professionellen Sicherheitssektor oder der behördlichen Tätigkeit.
In sieben intensiven Tagen wurden unter anderem folgende Themen behandelt:
- Grundlagen und Besonderheiten des Verteidigungsschießens
- Taktische Bewegungsabläufe unter Stress
- Sicherheitskonzepte für realitätsnahe Trainingsumgebungen
- Didaktik und Methodik für angehende Schießausbilder
- Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen (Anfänger, Fortgeschrittene, Profis)
- Rechtliche Rahmenbedingungen (WaffG, Notwehr, Notstand)
- Analyse und Korrektur von Schießverhalten
- Trainingsplanung und Szenariengestaltung
Besonders beeindruckend war die Praxisnähe der Ausbildung. Die Trainer legten großen Wert auf realistische Übungssettings und vermittelten Techniken, die sowohl für den sicherheitsrelevanten Bereich als auch für verantwortungsbewusste Schützen im privaten Umfeld relevant sind.
Verteidigungsschießen – mehr als nur Technik
Im Gegensatz zum sportlichen Schießen stehen beim Verteidigungsschießen andere Schwerpunkte im Vordergrund: Bewegungsdynamik, Reaktionsschnelligkeit, taktische Entscheidungsfindung und die Fähigkeit, unter Druck sicher zu agieren. Genau diese Aspekte wurden im Lehrgang intensiv trainiert – kombiniert mit der Fähigkeit, dieses Wissen später an andere vermitteln zu können.
Als Teilnehmer profitierte ich nicht nur vom hohen fachlichen Niveau der Ausbilder, sondern auch vom regen Austausch mit anderen Teilnehmern aus verschiedenen Bereichen – darunter Sportschützen, Personenschützer, Behördenvertreter und Sicherheitsdienstleister.
IHK-Zertifikat als Qualitätsmerkmal
Das IHK-Zertifikat stellt eine hoch angesehene Qualifikation dar, die sowohl in der freien Wirtschaft als auch im sicherheitsrelevanten Bereich anerkannt ist. Es bescheinigt nicht nur die erfolgreiche Teilnahme, sondern auch den Erwerb konkreter Kompetenzen im didaktisch-methodischen Aufbau von Schießtrainings für Verteidigungssituationen.
Für mich ist dieses Zertifikat ein wichtiger Baustein auf meinem Weg, fundierte Schießausbildung in Frankfurt und Umgebung auf höchstem Niveau anzubieten – sowohl für private Schützen als auch für professionelle Anwender.
Fazit – Mehr Wissen, mehr Verantwortung, mehr Qualität
Die Ausbildung zum IHK-zertifizierten Schießausbilder für Verteidigungsschießen war für mich ein intensives, lehrreiches und motivierendes Erlebnis. Sie hat mein Verständnis für taktische Schießtechnik vertieft, meine didaktischen Fähigkeiten gestärkt und mir neue Impulse für mein eigenes Trainingskonzept gegeben.
Ich freue mich darauf, dieses Wissen künftig in meiner Arbeit weiterzugeben – ob in der gezielten Schießausbildung, bei der Trainingsplanung für defensive Szenarien oder in der Beratung von Schützen und Sicherheitskräften.

