Schießen mit Dynamik – Landesmeisterschaft BDS 2025 in Heusenstamm
Am Sonntag, den 19. Januar 2025, fand in der RSA Heusenstamm die Landesmeisterschaft des BDS (Bund Deutscher Sportschützen) im Bereich Mehrdistanz Kurzwaffe (LM K4) statt. Dieses dynamische Format im sportlichen Schießen fordert von den Teilnehmern höchste Konzentration, Präzision und Flexibilität – bei wechselnden Distanzen und klar vorgegebenen Zeitlimits.
Mehrdistanz-Schießen mit Pistole und Revolver
In der Disziplin Mehrdistanz Kurzwaffe wird auf Ziele in Distanzen zwischen 5 und 20 Metern geschossen – mit präziser Zielaufnahme, Magazinwechseln und Positionswechseln innerhalb enger Zeitvorgaben. Der Reiz dieses Wettbewerbs liegt in der Verbindung von technischem Schießen, taktischem Denken und sicherem Waffenhandling.
Mehrere Klassen wurden ausgetragen, darunter Pistole, Revolver und Freie Klasse – jeweils aufgeschlüsselt nach Kalibern. Diese Vielfalt macht das Schießen in dieser Disziplin besonders anspruchsvoll und spannend.

Erfolgreiche Rückkehr zum Wettkampfschießen
Nach über vier Jahren ohne aktives Wettkampftraining war diese Landesmeisterschaft meine Rückkehr in den regulären BDS-Schießsport – und sie hätte kaum besser verlaufen können. Ich trat in vier Disziplinen an und konnte in zwei davon Podiumsplätze erreichen.
🥇 Disziplin 1211 – Freie Klasse Pistole/Revolver, mind. .30/7,62 mm
Mit meiner SIG Sauer P320 C im Kaliber 9 mm überzeugte ich in der offenen Klasse durch kontrolliertes und schnelles Schießen – und sicherte mir souverän den 1. Platz. Ich freue mich, mich nun Landesmeister 2025 in dieser Disziplin nennen zu dürfen.
🥈 Disziplin 1209 – Revolver Magnum über .357
Auch mit meinem Smith & Wesson 625 im Kaliber .45 ACP war ich erfolgreich. In dieser stark besetzten Klasse für großkalibrige Revolver gelang mir ein hervorragender 2. Platz, was den Tag zusätzlich krönte.
Fazit: Schießen mit Sportgeist und Kameradschaft
Die Landesmeisterschaft im Schießen war für mich nicht nur sportlich erfolgreich, sondern auch menschlich bereichernd. Die Atmosphäre war kameradschaftlich, professionell und fair – so, wie man es sich im modernen Schießsport wünscht.
Ich freue mich bereits auf kommende Wettkämpfe im Jahr 2025 – motiviert, fokussiert und voller Leidenschaft für das Schießen als Sport.